Hochmoderne Kardiodiagnostik mit zertifizierter Expertise auf höchstem Niveau
In unserer Praxis bieten wir Ihnen die höchste Expertise in der kardialen Bildgebung mit modernster Computertomographie (CT).
Unsere Herz-Spezialisten verfügen über die höchstmögliche Zusatzqualifikation Q3 in der Durchführung und Befundung von Herz-CT und Herz-MRT der deutschen Röntgengesellschaft (DRG).
Die kardiale CT hat sich als Standard in der nicht-invasiven Diagnostik von Herz- und Gefäßerkrankungen etabliert. Gemäß den aktuellen Leitlinien ist die Herz-CT bei vielen Indikationen wie der Frage nach koronarer Herzkrankheit (KHK) und bei Abklärung von Brustschmerzen das Mittel der Wahl.
Voraussichtlich ab JANUAR 2025 wird die Cardio-CT eine Kassenleistung, so dass alle gesetzlich Versicherten davon profitieren können.
Checkliste für Patienten
Was muss ich mitbringen?
(wenn möglich bitte vorab per E-mail an: info@radiologie-vor-ort.de)
- Überweisung
- Voruntersuchungen (z.B. Belastungs-EKG, OP-Berichte)
- ausgewertetes EKG
- Laborwerte (<3 Monate):
- Nierenwerte (eGFR), falls bekannte Niereninsuffizienz
- Schilddrüsenwerte (TSH), falls Schilddrüsenerkrankung bekannt
- Medikamentenplan
- Versichertenkarte
Darf ich vor dem Herz-CT meine Medikamente nehmen, essen und trinken?
- Essen: Leichte Mahlzeit bis 1 Stunde vor Untersuchung
- Trinken: Ausreichend Flüssigkeit, aber:
- Keine koffeinhaltigen/teeinhaltigen Getränke (Kaffee, Cola, Energy Drinks, schwarzer/grüner Tee) am Untersuchungstag
- Medikamente:
- Alle Herz- und Blutdruckmedikamente bitte unverändert einnehmen
- Keine Lifestyle-Medikamente und Urologika (z.B. Viagra, Sildenafil, Tadalafil) 48 h vor Untersuchung!
Bitte planen Sie für den gesamten Aufenthalt in unserer Praxis etwa
2 Stunden ein.
Checkliste für Überweiser
Ergeben fachärztliche oder hausärztliche Untersuchungen eine hinreichende Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen einer chronischen KHK, ist nach den aktuellen Leitlinien die Herz-CT das bildgebende Verfahren der ersten Wahl.
Typische Indikationen:
- Ausschluss KHK bei symptomatischen Patienten mit niedriger bis mittlerer Vortestwahrscheinlichkeit
- Ausschluss KHK bei Erstdiagnose Herzinsuffizienz
- Ausschluss Koronaranomalien, Perikardverkalkungen
- Risikoabschätzung für koronare Ereignisse bei niedrigem bis mittlerem Risikoprofil
Vorbereitung: (gerne vorab an: info@radiologie-vor-ort.de)
- Überweisung
- Vorbefunde
- ausgewertetes EKG
- Labor: eGFR (nur wenn Risikofaktoren oder bekannte Niereninsuffizienz)
- TSH (nur wenn klinisch symptomatisch oder bekannte SD-Erkrankung)
- Optional: Medikamentenplan
Welche Medikamente werden vor/während der Untersuchung appliziert?
- ß-Blocker (p.o. und i.v.)
- Nitroglycerin (s.l.)
- Iodhaltiges Kontrastmittel
Einschränkungen:
- Hochgradige Herzrhythmusstörungen/Tachykardie
- Hochgradige koronare Kalzifikationen/STENTS
Zentrale Kontaktdaten
Eichhornstraße 21
97070 Würzburg
Fax 0931 417 99-99
info@radiologie-vor-ort.de
Für Terminvereinbarungen bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme.
Tel. 0931 417 99-0
Leistungen
Gut zu wissen
Unser Standort (interaktive Karte)
Parkplätze:
Öffentliche Verkehrsmittel: (Link zum Verkehrsverbund Mainfranken)
- Straßenbahnhaltestelle Dom
- Straßenbahnhaltestelle Juliuspromenade
- Barrierefreier Zugang über die Kolpingstraße mit Aufzug (Hintereingang)
- 10 min Fußweg vom Bahnhof