Hochmoderne Kardiodiagnostik mit zertifizierter Expertise auf höchstem Niveau
In unserer Praxis bieten wir Ihnen die höchste Expertise in der kardialen Bildgebung mit modernster Computertomographie (CT).
Unsere Herz-Spezialisten verfügen über die höchstmögliche Zusatzqualifikation Q3 in der Durchführung und Befundung von Herz-CT und Herz-MRT der deutschen Röntgengesellschaft (DRG).
Die kardiale CT hat sich als Standard in der nicht-invasiven Diagnostik von Herz- und Gefäßerkrankungen etabliert. Gemäß den aktuellen Leitlinien ist die Herz-CT bei vielen Indikationen wie der Frage nach koronarer Herzkrankheit (KHK) und bei Abklärung von Brustschmerzen das Mittel der Wahl.

Aufgrund der hohen Nachfrage können wir aus Kapazitätsgründen aktuell nur fachärztliche Zuweisungen annehmen.
Checkliste für Patienten

Was muss ich mitbringen?
Bitte senden Sie uns folgende Unterlagen vorab per E-Mail an:
cardio@radiologie-vor-ort.de, damit wir Ihren Termin optimal vorbereiten können
· Überweisung und Medikamentenplan
· Ausgewertetes EKG
· Befund Echokardiographie (Herz-Ultraschall)
· Kardiologischer Arztbericht
-
Was muss ich beachten?
-
Brauche ich vorab Blutwerte?
- Falls sie an einer Nierenerkrankung leiden, benötigen wir aktuelle Nierenwerte (eGFR)
(nicht älter als 2 Wochen). - Falls Sie an einer Schilddrüsenerkrankung leiden oder Schilddrüsenmedikamente einnehmen, benötigen wir einen TSH-Wert (nicht älter als 3 Monate)
- Falls sie an einer Nierenerkrankung leiden, benötigen wir aktuelle Nierenwerte (eGFR)
-
Darf ich vor der Untersuchung meine Medikamente nehmen, essen und trinken?
- Essen: Sie dürfen bis zu 1 Stunde vor der Untersuchung eine leichte Mahlzeit zu sich nehmen. Leichte Mahlzeit bis 1 Stunde vor Untersuchung
- Trinken: Bitte trinken Sie ausreichend Wasser. Vermeiden Sie am Tag der Untersuchung Kaffee, Cola, Energy Drinks sowie schwarzen/grünen Tee, um die Herzfrequenz nicht zu erhöhen.
- Medikamente: Herz- und Blutdruckmedikamente nehmen Sie bitte wie gewohnt ein.Wichtig: Setzen Sie 48 vor der Untersuchung Potenzmittel (z.B. Viagra, Sildenafil, Tadalafil) ab! Sprechen Sie uns an, wenn Sie unsicher sind, ob ein Medikament betroffen ist.
-
Kann ich nach der Untersuchung Auto fahren?
- Um eine optimale Bildqualität zu erzielen, ist es in den meisten Fällen ein Medikament zur Herzfrequenzsenkung vor der Untersuchung notwendig.
- Da dieses Medikament Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen kann, dürfen Sie am Tag der Untersuchung aus versicherungsrechtlichen Gründen nicht selbst Auto fahren. Bitte organisieren Sie eine Abholung oder nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel.
-
Wie lange dauert die Untersuchung?
Bitte planen Sie für den Aufenthalt in unserer Praxis etwa 2 Stunden ein.
-
Wie reise ich an, wo kann ich parken?
Ort der Untersuchung ist in der Eichhornstr. 21, 97070 Würzburg.
Hier finden Sie alle notwendigen Informationen zum Standort.
-
Brauche ich vorab Blutwerte?
Checkliste für Überweiser
Ergeben fachärztliche oder hausärztliche Untersuchungen eine hinreichende Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen einer chronischen KHK, ist nach den aktuellen Leitlinien die Herz-CT das bildgebende Verfahren der ersten Wahl.
Indikationen:
Basierend auf einer niedrigen bis mittleren Vortestwahrscheinlichkeit für KHK (15-85% nach Discharge):
- typische oder atypische Angina pectoris
- Ausschluss KHK bei unklaren Brustschmerzen, wenn andere nicht-invasive Tests nicht durchführbar oder nicht aussagekräftig sind
- Beurteilung von Bypässen (oder Stents)
- angeborene Herzfehler
- Einzelfallindikationen bei unklaren Befunden anderer bildgebender Verfahren
Vorbereitung
Bitte senden Sie uns folgende Unterlagen vorab per E-Mail an
cardio@radiologie-vor-ort.de
- EKG-Befund/ausgewertetes EKG (v.a. zum Ausschluss AV-Block)
- Echokardiographie-Befund
- Blutwerte:
-
- eGFR bei Risikopatienten/bekannter Nierenerkrankung (nicht älter als 3 Monate)
- TSH nur bei positiver Anamnese und/oder vorliegender Klinik oder Einnahme von Schilddrüsenhormonen (nicht älter als 6 Monate)
-
Welche Medikamente werden vor/während der Untersuchung appliziert?
- ß-Blocker (p.o. und i.v.)
- Nitroglycerin (s.l.)
- Iodhaltiges Kontrastmittel
Einschränkungen:
- Hochgradige Herzrhythmusstörungen/Tachykardie
- Hochgradige koronare Kalzifikationen/STENTS
-
Mehr lesen
Was muss auf den Überweisungsschein?
Verdacht auf KHK und dokumentierte Vortestwahrscheinlichkeit
Die Indikationsstellung mit Vortestwahrscheinlichkeit (VTW) erfolgt nach NVL 7.0 getrennt nach:
- Fachärztliche Kollegen: Discharge Kalkulator (VTW ≥ 15%)
- Hausärztliche Kollegen: Marburger Herzscore (≥ 3 Punkte)

Unser Standort
Zentrale Kontaktdaten
Eichhornstraße 21
97070 Würzburg
Fax 0931 417 99-99
info@radiologie-vor-ort.de
Für Terminvereinbarungen bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme.
Tel. 0931 417 99-0
Leistungen
Gut zu wissen
Unser Standort (interaktive Karte)
Parkplätze:
Öffentliche Verkehrsmittel: (Link zum Verkehrsverbund Mainfranken)
- Straßenbahnhaltestelle Dom
- Straßenbahnhaltestelle Juliuspromenade
- Barrierefreier Zugang über die Kolpingstraße mit Aufzug (Hintereingang)
- 10 min Fußweg vom Bahnhof